Neuigkeiten
Weiterbau Radweg bis zur Str. Hafenbahn Rheine
Die Radbahn wird voraussichtlich 2016 bis 2017 bis zur Pappelstraße/Hafenbahn weitergebaut. Dies teilte die Stadt Rheine auf Nachfrage mit. Der Weiterbau bis zum Bahnhof Rheine ist derzeit leider noch nicht möglich, weil einige Gleise, die für den Radweg entfernt werden müssen, noch von der Bahn und anderen Eisenbahngesellschaften genutzt werden. Von der Hafenbahn aus wäre dann die Innenstadt über die Hovestraße erreichbar.
Quelle und Plan: Stadt Rheine/Kreis Steinfurt
Saisoneröffnung am 26.04.2015
Die Saisoneröffnung der Radbahn Münsterland findet am 26.04.2015 am "Hektometerstein 82,8" in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenzen von Burgsteinfurt und Borghorst in der Bauerschaft Dumte statt. (Ausserdem noch an 6 weiteren Standorten)
Dort wird der von vielen Freiwilligen und Vereinen wieder aufgebaute Schrankenposten 48 um 11.00 Uhr unter Anderem von Landrat Thomas Kubendorff eingeweiht. Im Anschluss wird ein Festvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum gehalten.
Hierzu laden die Heimatvereine Borghorst und Burgsteinfurt sowie der Schützenverein Dumte alle interessierten Bürger herzlich ein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Posten 47 soll wieder aufgebaut werden.
In Horstmar baut eine Interessengemeinschaft den "Posten 47" wieder auf. Hierfür werden noch Spenden und Unterstützer gesucht.
Lesen Sie den Bericht in den "Westfälischen Nachrichten" LINK
Danke an L. Wiggelinghoff für den Link.
Am 31.05.15: Einweihung Pulttafeln
Streifzüge durch 155 Jahre Rheiner Eisebahngeschichte
Vor genau 40 Jahren wurde an diesem Tag die letzte ölgefeuerte Schnellzugdampflok 01 2066 für immer vom Bahnbetriebswerk Rheine verabschiedet. Im Rahmen einer Feier werden an der heutigen RadBahn Münsterland Pulttafeln zur Geschichte der Eisenbahn aufgestellt.
Info: Heinz Schulte http://